
5 Social-Media-Trends für 2022
Social Media wird immer öfter der Hauptkanal, um ein Markenimage zu kreieren, Kundinnen und Kunden zu informieren und Produkte zu verkaufen. Marken, die transparent und schnell in den sozialen Netzwerken mit Menschen interagieren, sich für neue Plattformen öffnen und selbst die nächsten Trends setzen, erobern das Herz des Publikums. Um 2022 mit Ihrem Nischenthema im Social Web sichtbar zu werden, sollten Sie auf eine gute Kundenbeziehung und neue Kanäle, Formate, Botschaften und hohe Aufrufe setzen. Welche Trends Sie dafür in Ihre Social-Media-Strategie für das Jahr 2022 aufnehmen und umsetzen sollten, lesen Sie im Folgenden.

1. Kurzvideos auf TikTok brechen Rekorde
2. Augmented Reality (AR) wird die bevorzugte Technik
3. Social-Media-Teams in Unternehmen wachsen
4. Die Ansprüche an Social-Media-Werbung steigen
5. Social Selling wird für den Vertrieb
1. Kurzvideos auf TikTok dominieren Social Media 2022
Im Januar 2022 nutzten laut Statista über 120 Millionen Menschen weltweit die TikTok-App. Jeden Monat kommen Millionen neue, aktive User und Userinnen hinzu. 2021 gab es 173 Prozent mehr Suchanfragen nach TikTok-Content als im Jahr davor. Bei Instagram stieg die Suche hingegen nur um 22 Prozent. User und Userinnen teilen TikTok-Videos auch auf ihren anderen Social-Media-Kanälen. Unternehmen in Deutschland haben auf TikTok die Möglichkeit, Werbung zu schalten, die mit einer emotionalen Ansprache punktet und charmant ihre Markenwerte vermittelt.
2. Augmented Reality (AR) wird die bevorzugte Technik, um mit Marken und Produkten zu interagieren
Ab 2022 bietet Facebook eine Sonnenbrille an, mit der die Nutzerinnen und Nutzer noch einfacher Fotos und Videos aufnehmen und ihre Erlebnisse live mit ihren Followern und Followerinnen teilen können. Auch Musikhören und Telefonieren ist mit der Brille möglich. Sie kann sowohl für Facebook als auch für Instagram verwendet werden. Behalten Sie auch die AR-Marketing-Möglichkeiten bei TikTok für Ihr Unternehmen im Auge, wenn Sie eine jüngere Zielgruppe ansprechen wollen.
3. Social-Media-Teams in Unternehmen wachsen
Immer mehr Social-Media-Kanäle wollen täglich aufs Neue mit kreativem und nutzerzentriertem Content bespielt werden. Unternehmen haben erkannt, dass es sich lohnt, qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen. Hierfür werden Ressourcen in Form von kreativen Social-Media-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern notwendig. Tools unterstützen die Social-Media-Planung und das zielgruppenspezifische Ausspielen des Contents auf den verschiedenen Kanälen.
4. Die Ansprüche an Social-Media-Werbung steigen
Auch Social-Media-Advertising entwickelt sich, genauso wie die Plattformen selbst, kontinuierlich weiter. 2023 entfällt das Cookie-Tracking der Nutzerinnen und Nutzer auf Websites. Die bedürfnisorientierte Ansprache des Zielpublikums mit kreativ gestalteten Social-Media-Ads wird umso wichtiger für den Markterfolg. Firmen können vor allem mit kurzem, klar verständlichem Video-Content überzeugen. Im Jahr 2018 betrugen die weltweiten Investitionen in Social-Media-Werbung rund 70,2 Milliarden US-Dollar. Im Jahr 2022 wird sogar ein weiterer deutlicher Anstieg der Social-Media-Werbeausgaben auf mehr als 123 Milliarden US-Dollar prognostiziert.
5. Social Selling wird für den Vertrieb von Produkten wichtiger
Der E-Commerce boomt in Zeiten der Pandemie und erzielt Rekordumsätze. Käuferinnen und Käufer für Ihre Produkte sind ebenfalls auf den gängigen Social-Media-Plattformen unterwegs. Mit neuen Werbeformaten für bestehende organische Inhalte können Sie 2022 genau bei den Menschen punkten, die bereit sind, auf Instagram und Co. einzukaufen. Diese Nutzerinnen und Nutzer besitzen eine hohe Kaufbereitschaft und klicken neugierig auf ansprechende Social Ads. Spannend ist für TikTok beispielsweise das Format der Spark Ads. So können Sie Social Commerce für sich nutzen.